



Pilzbrut Grain Spawn - 2 L im Mikrofilterbeutel Austernseitling | Pleurotus ostreatus MG1005
Ernten Sie Erfolg mit unserer Premium Austernseitling Pilzbrut von Mycogenetics.de
Für Pilzfarmen und kleine Betriebe, die Wert auf höchste Qualität und zuverlässige Erträge legen, ist unsere Austernseitling Pilzbrut die erste Wahl. Bei Mycogenetics.de verstehen wir, dass der Grundstein für eine erfolgreiche Pilzzucht in der Qualität des Saatguts liegt. Deshalb züchten wir unsere Austernseitling-Brut unter strengsten Laborbedingungen, um Ihnen ein Produkt zu liefern, das in puncto Reinheit, Vitalität und Ertragspotenzial unübertroffen ist.
Ihre Vorteile mit unserer hochwertigen Austernseitling Pilzbrut:
- Garantierte Reinheit: Unsere Pilzbrut ist frei von Kontaminationen und unerwünschten Organismen. Dies minimiert Ausfälle und sichert gesunde Kulturen.
- Hohe Vitalität: Durch sorgfältige Auswahl der besten Stämme und optimale Wachstumsbedingungen im Labor garantieren wir eine vitale und aggressive Besiedelung des Substrats. Das Ergebnis: Ein schnellerer und effizienterer Wachstumsprozess.
- Maximale Erträge: Unsere Austernseitling-Stämme sind bekannt für ihr exzellentes Ertragspotenzial. Mit unserer hochwertigen Brut legen Sie den Grundstein für reiche und profitable Ernten.
- Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf gleichbleibend hohe Qualität bei jeder Lieferung. Mycogenetics.de steht für Kontinuität und Verlässlichkeit in der Pilzzucht.
- Optimiert für professionelle Anwender: Unsere Pilzbrut ist speziell auf die Bedürfnisse von Pilzfarmen und kleineren Betrieben zugeschnitten und eignet sich hervorragend für verschiedene Anbaumethoden.
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung bei MycoGenetics Pilz-Shop verfügbar
Gewöhnlich fertig in 5 oder mehr TagenPairs well with

Pilzbrut Grain Spawn - 2 L im Mikrofilterbeutel Austernseitling | Pleurotus ostreatus MG1005
If you have any questions, you are always welcome to contact us. We'll get back to you as soon as possible, within 24 hours on weekdays.
Shipping Information
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
Customer Support
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
FAQ’s
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.
FAQs
Bitte ließ unsere FAQs zur Pilzbrut, um mehr herauszufinden.
Was ist Pilzbrut?
Lebendes Mycel: Unsere Pilzbrut ist ein Substrat aus Weizenkörnern, das von Pilzmyzel durchwachsen ist. Das Myzel ist das vegetative Wachstum eines Pilzes und bildet die Grundlage für die Fruchtkörper (die Pilze, die wir essen).
Sinn und der Zweck der Pilz-/Körnerbrut ist es, Myzel in einen Zustand der Vitalität zu bringen, in dem es in Fruchtungssubstrate eingeführt werden kann.
Das Getreide ist dabei nicht nur ein Transportmittel zur gleichmäßigen Verteilung des Myzels, sondern auch eine Nahrungsergänzung. Vollkorn wird verwendet, weil jedes einzelne Korn zu einer Myzelkapsel wird, einer Plattform, von der Myzelien in das umgebende Substrat übersiedeln.
Woraus besteht die Pilzbrut?
Für unsere Pilzbrut verwenden wir lediglich Weizen von Bauern aus dem Münsterland sowie Wasser und Calciumsulfat zur pH-Wertregulierung und besseren Weiterverarbeitbarkeit unserer Pilzbrut. Die sterilisierten Getreidekörner werden mit unseren Pilzzuchtstämmen inokuliert und inkubiert.
Wie verwende ich Pilzbrut?
Substrat vorbereiten:
Holzstämme: Bohre Löcher in Holzstämme oder -stücke und fülle sie mit Pilzbrut.
Strohballen: Befeuchte Strohballen und stich Löcher hinein, um die Brut einzubringen.
Strohpellets: Die unsterile Pilzzucht von Pleurotus Arten gelingt mit Strohpellets spielerisch leicht und bietet sich an für Pilzzucht-Einsteiger oder zur Pilzproduktion von größeren Mengen Frischpilze ohne aufwendige Sterilisationsverfahren
Kaffeesatz: Mische Pilzbrut mit feuchtem Kaffeesatz und fülle Behälter damit.
Fertige Substrate: Unser steriles Holzsubstrat eignet sich für die meisten Holzzersetzer wie Shiitake, Enoki, Reishi, Pioppino, Nameko uvm.
Pilzbrut vermehren: Es ist möglich die Pilzbrut auf ein geeignetes Substrat zu übertragen und zu vermehren, bevor das Fruchtungssubstrat inokuliert wird. Dazu ist unser Pilzbrut-Substrat im 2 Liter Mikrofilterbeutel super geeignet.
Beimpfen:
Hygiene: Achte auf eine saubere Arbeitsumgebung, um Kontaminationen durch Schimmel oder Bakterien zu vermeiden.
Verteilung: Verteile die Pilzbrut gleichmäßig im Substrat.
Wichtige Hinweise:
Pilzart: Jede Pilzart hat spezifische Anforderungen an die Kultivierung. Informiere dich gründlich über die von dir gewählte Pilzart.
Hygiene: Eine saubere Arbeitsumgebung ist entscheidend für den Erfolg deiner Pilzzucht.
Geduld: Pilzzucht erfordert Geduld. Es kann einige Wochen dauern, bis Substrate bewachsen sind und Pilze geerntet werden können.
Welche Pilzart eignet sich besonders für Anfänger?
Für Anfänger eignen sich besonders Pilze der Gattung Pleurotus, wie Austernseitlinge, Limonenseitlinge oder Lungenseitlinge. Diese Pilze sind relativ pflegeleicht und erbringen gute Erträge.
Mit der Strohpellets Methode gelingt es, ohne aufwendige Sterilisationsverfahren, ertragreich Pilze zu züchten.
Muss ich das Substrat sterilisieren?
Eine Sterilisation ist nicht immer zwingend notwendig, kann aber das Risiko von Kontaminationen verringern. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen deiner Pilzart.
Wie lange dauert die Inkubationsphase?
Nachdem ein Substrat mit Pilzbrut beimpft wurde, dauert es in der Regel nur 1-3 Tage, bis deutliches Mycelwachstum zu sehen ist.
Beachte bitte, dass die Inkubationszeit variiert, je nach Pilzart und Substrat. Es kann bis zu einigen Wochen dauern, bis das Myzel das Substrat vollständig durchwachsen hat.