
Samtfuß, Holzstielchen und Zottelmähne
Samtfuß, Holzstielchen und Zottelmähne ist weit mehr als ein Bestimmungsbuch – es ist eine kulturelle Entdeckungsreise in die Welt der Pilze. In diesem außergewöhnlichen Pilzatlas aus der renommierten Reihe "Naturkunden" (Matthes & Seitz) nimmt Sie der Autor Benjamin Haag mit auf eine faszinierende Exkursion durch die Geschichte, Sprache und Biologie unserer liebsten Waldbewohner.
Ein Pilzbuch für Entdecker und Genießer
Warum heißt der Pilz, wie er heißt? Dieses Buch verbindet etymologisches Wissen mit praktischem Ratgeber-Nutzen. Es ist das perfekte Geschenk für alle, die Pilze nicht nur essen, sondern verstehen wollen.
Begleitet von den wunderschönen Illustrationen von Claus Caspari, tauchen Sie ein in Geschichten über ausgestorbene Trüffelkulturen, die geheimen Orte der Pilzsammler und die Mythen, die sich um Arten wie den Schopf-Tintling oder den Samtfußrübling ranken.
Ihre Vorteile:
- Tiefes Hintergrundwissen: Erfahren Sie alles über die Herkunft kurioser Pilznamen und deren kulturhistorische Bedeutung.
- Praxisnaher Ratgeber: Neben den Geschichten bietet das Buch fundierte Informationen zu Speisepilzen und deren Zubereitung.
- Hochwertige Ausstattung: Als Teil der "Naturkunden"-Reihe ist dieser Band edel gestaltet und ein Schmuckstück für jedes Bücherregal.
- Der Autor: Benjamin Haag ist nicht nur Germanist, sondern auch geprüfter Pilzsachverständiger und PilzCoach-Ausbilder – hier trifft sprachliche Finesse auf mykologische Expertise.
Produktdetails:
- Titel: Samtfuß, Holzstielchen und Zottelmähne
- Autor: Benjamin Haag
- Verlag: Matthes & Seitz Berlin
- Ausstattung: Gebunden, mit zahlreichen Illustrationen
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung bei MycoGenetics Pilz-Shop derzeit nicht verfügbar
Passt gut zusammen

