Was sind Myzelspritzen?

Myzelspritzen sind kleine, sterile Behälter, die mit lebendigem Pilzmyzel in einer Nährlösung gefüllt sind. Das Myzel ist das vegetative Geflecht eines Pilzes und dient der Nährstoffaufnahme. Mit Hilfe dieser Spritzen kannst du ganz einfach verschiedene Substrate, wie Getreide oder MEA Nährboden, mit Pilzmyzel beimpfen und so deine eigene Pilzkultur anlegen.

Was kann man mit Myzelspritzen inokulieren?

Die Einsatzmöglichkeiten von Myzelspritzen sind vielfältig:

  • Körnerbrut: Die gängigste Methode ist das Beimpfen von sterilisiertem Getreide wie Weizen, Roggen oder Hirse. Die Körnerbrut dient als Energiequelle für das wachsende Myzel und kann später für die Besiedelung größerer Substrate bzw. Fruchtungssubstrat verwendet werden.
  • PF-Tek Substrat: Hierbei handelt es sich um ein Susbtrat, das speziell für die Zucht von psychedelischen Pilzen entwickelt wurde. Es besteht aus einer Mischung von Vermiculit, Reismehl und Wasser.
  • MEA-Nährboden: Um die Qualität zu testen oder das Mycel zu vermehren, reicht ein Tropfen aus der gut geschüttelten Mycelspritze, um den Pilz auf diese Weise weiter wachsen zu lassen.

Wie funktioniert die Inokulation?

Die Inokulation mit Myzelspritzen ist relativ einfach, erfordert jedoch ein wenig Sorgfalt und Hygiene:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Arbeitsbereich sauber und desinfiziert ist. Trage Handschuhe und desinfiziere alle Werkzeuge, die du verwenden möchtest. Um ganz sicher zu sein, arbeite in einer Glovebox oder vor einem HEPA-Filter.
  2. Substrat vorbereiten: Das Substrat muss feucht, aber nicht nass sein. Sterilisiere es am besten im Ofen oder einem Dampfkochtopf.
  3. Myzelspritze vorbereiten: Schüttle die Spritze vorsichtig, um das Myzel gleichmäßig zu verteilen. Desinfiziere die Nadel der Spritze mit Alkohol.
  4. Inokulation: Führe die Nadel der Spritze in das Substrat ein und spritze das Myzel ein. Wiederhole diesen Vorgang an mehreren Stellen.
  5. Inkubation: Bewahre das beimpfte Substrat an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 20-25 °C auf.

Tipps für eine erfolgreiche Pilzzucht

  • Hygiene: Achte auf absolute Sauberkeit, um Kontaminationen durch andere Pilze oder Bakterien zu vermeiden.
  • Temperatur: Jede Pilzart hat optimale Wachstumstemperaturen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der von dir gewählten Pilzart.
  • Feuchtigkeit: Das Substrat muss ausreichend feucht sein, damit das Myzel wachsen kann. Vermeide jedoch Staunässe.
  • Belüftung: Eine ausreichende Belüftung ist wichtig, damit das Myzel genügend Sauerstoff erhält.

Welche Pilze kann man züchten?

Mit Myzelspritzen kannst du eine Vielzahl von Speisepilzen züchten, wie zum Beispiel:

  • Austernpilze: Einer der beliebtesten Speisepilze für Anfänger.
  • Shiitake: Bekannt für seinen umami-reichen Geschmack.
  • Kräuterseitlinge: Klassische Speisepilze, die auch zu Hause gezüchtet werden können. Benötigen mehr Aufmerksamkeit als Austernpilze oder Shiitake

Fazit

Die Pilzzucht mit Myzelspritzen ist ein spannendes Hobby, das dir ermöglicht, deine eigenen frischen Pilze zu ernten. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege kannst du dein eigenes kleines Pilzparadies schaffen.

Wichtiger Hinweis: Bevor du mit der Pilzzucht beginnst, informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der von dir gewählten Pilzart. Es gibt zahlreiche Online-Foren und Bücher, die dir dabei helfen können.

neueste Beiträge

Alle anzeigen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

Die faszinierende Welt der Pilzzucht gewinnt stetig an neuen Anhängern. Vom schmackhaften Seitling bis zum exotischen Shiitake – der Anbau eigener Pilze verspricht nicht nur frische und aromatische Ernten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kreisläufe der Natur. Doch...

Weiterlesen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Die faszinierende Welt der Pilze beginnt oft mit einem winzigen, unsichtbaren Samen – der Spore. Für ambitionierte Pilzzüchter ist die Arbeit mit Sporen der Schlüssel zur Vermehrung, Selektion und Kultivierung ihrer Lieblingsarten. Dieser Blogbeitrag führt Sie Schritt für Schritt durch...

Weiterlesen

Pilzbeet im Garten: Im Handumdrehen massig Pilze ernten

Pilzbeet im Garten: Im Handumdrehen massig Pilze ernten

In diesem Blogbeitrag geht es um eine detaillierte Anleitung, wie man im eigenen Garten ein Pilzbeet anlegt, um frische Speisepilze wie Austernseitlinge oder Shiitake zu ernten. Es wird erklärt, welches Substrat (Stroh für Austernseitlinge, Sägemehl für Shiitake) benötigt wird und wie man den idealen schattigen und feuchten Standort auswählt. Die Anleitung führt schrittweise durch den Prozess: von der Vorbereitung des Substrats über das Anlegen des Beetes durch Schichten von Substrat und Pilzbrut bis hin zur richtigen Pflege und dem richtigen Zeitpunkt der Ernte. Ziel ist es, Gartenbesitzern zu ermöglichen, über mehrere Jahre hinweg erfolgreich eigene Pilze anzubauen.

Weiterlesen