Mycotainer - Für Pilzbrut und Pilzsubstrat

Einfache Anwendung durch breite Öffnung, komfortables inokulieren über den Injektionsstopfen und sicherer Filter unterm Deckel, der jegliche Kontamination fern hält. Mycotainer für Pilzbrut höchster Qualität. 

Lieferumfang

 
  1. 4x Mycotainer 1200 ml aus Polypropylen (PP) (125 °C)
  2. 4x Zwischendeckel mit Bohrung
  3. 16x Mikrofilter 0,2 µm
  4. 4x Deckel mit Impfstopfen und Belüftung mit Micropore
  5. 4x Impfstopfen zum Wechseln (nach 8-10 Anwendungen)

 

Anleitung für steriles Substrat im Mycotainer

  1. Mycotainer befüllen mit ca. 1000 ml vorbereitetem Substrat z.B. Weizen für Pilzbrut
  2. Zwischendeckel aufsetzen
  3. Filter mittig auf dem Zwischendeckel platzieren
  4. Deckel kräftig zudrehen
  5. Autoklavieren bei 121 °C ( 2 Std. für Weizen/Pilzbrut-Substrat)
  6. Beim Herausnehmen aus dem Autoklav, den Deckel nochmals vorsichtig zudrehen, dabei nicht überdrehen. Fertig!

 

 Achtung: Bitte Jutebeutel oder ähnliches unterlegen, damit die Dosen nicht direkt auf dem heißen Metallboden stehen! Die Dosen können sonst schmelzen. 

neueste Beiträge

Alle anzeigen

Austernpilze (Pleurotus) auf Strohpellets! Direkt in deine Küche! Frisch gewachsene Pilze in einer Zuchtbox.

Austernpilze Pleurotus auf Strohpellets! Direkt in deine Küche!

Deine Pilzzucht-Reise von A bis Z

Mit dieser einfachen Indoor-Methode kannst du erfolgreich deine eigenen Austernpilze züchten. Die Reise beginnt mit der Vorbereitung und Pasteurisierung deines Substrats aus Strohpellets, Gips und Kalk. Nach dem Abkühlen wird das Substrat mit hochwertiger Pilzbrut beimpft.

Danach füllst du das beimpfte Substrat kreativ in verschiedene Behälter deiner Wahl ab – ob Eimer, Folienbeutel oder Einmachgläser, Hauptsache, sie bieten später Platz für die Pilze. Während der mehrwöchigen Inkubation breitet sich das Pilzmyzel im Substrat aus.

Anschließend leitest du die Fruktifikation ein, indem du für indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit sorgst. Schon bald zeigen sich die ersten Pilzprimordien. Der Höhepunkt ist schließlich die Ernte der frischen Pilzcluster, die du vorsichtig abdrehst oder abschneidest.

So einfach kannst du frische, selbst gezogene Austernpilze genießen – ein nachhaltiges und spannendes Hobby für deine Küche!

Weiterlesen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

Die faszinierende Welt der Pilzzucht gewinnt stetig an neuen Anhängern. Vom schmackhaften Seitling bis zum exotischen Shiitake – der Anbau eigener Pilze verspricht nicht nur frische und aromatische Ernten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kreisläufe der Natur. Doch...

Weiterlesen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Die faszinierende Welt der Pilze beginnt oft mit einem winzigen, unsichtbaren Samen – der Spore. Für ambitionierte Pilzzüchter ist die Arbeit mit Sporen der Schlüssel zur Vermehrung, Selektion und Kultivierung ihrer Lieblingsarten. Dieser Blogbeitrag führt Sie Schritt für Schritt durch...

Weiterlesen