Was sind Mikrofilterbeutel?

Mikrofilterbeutel sind speziell entwickelte Behältnisse für die Pilzzucht, die eine optimale Umgebung für das Wachstum von Pilzmyzel schaffen. Sie bestehen aus robusten Polypropylen, mit einem eingebauten Mikrofilter, der den Gasaustausch ermöglicht, während er gleichzeitig schädliche Kontaminationen fernhält.

 Warum sind Mikrofilterbeutel so wichtig?

  • Sterilität: Die Filter verhindern, dass Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen in den Beutel gelangen und das Wachstum des Pilzmyzels beeinträchtigen.
  • Gasaustausch: Der Mikrofilter ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid, was für das Wachstum der Pilze essenziell ist.
  • Feuchtigkeit: Die Beutel halten die Feuchtigkeit im Inneren, was für das Wachstum des Myzels ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist.
  • Praktikabilität: Sie sind leicht zu handhaben und bieten eine kontrollierte Umgebung für die Pilzzucht.

 

Gebrauchsanweisung für Mikrofilterbeutel

  1. Befüllen:

    • Fülle das vorbereitete Substrat in die Beutel, z. B. Getreidekörner für Pilzbrut, Sägemehl oder Stroh für Pilzsubstrat etc.
  2. Verschließen:

    • lass den Beutel mehrmals auf den Untergrund stoßen, sodass sich das Substrat gleichmäßig verteilt. Respektiere die Seitenfalten beim Einwickeln des Beutels. 
    • Entscheide Dich, ob Du den Beutel vor dem Sterilisieren zuschweißen möchtest, oder das lieber danach erledigen möchtest
  3. Sterilisieren:

    • Mache Dein Substrat frei von jeglichen Kontaminationen und koche es im Dampfdruck bei 121 °C. 
    • Getreide für Pilzbrut: 120 min
    • supplementiertes Holzsubstrat: 180 min

Tipps für erfolgreiche Pilzzucht mit Mikrofilterbeuteln:

  • Qualität der Materialien: Verwende hochwertige Materialien für die Zucht, um das Risiko von unerwünschten Rückständen in den Pilzen zu minimieren.
  • Hygiene: Achte auf gründliche Hygiene während des gesamten Prozesses.
  • Dokumentation: Führe ein Tagebuch, um Deine Fortschritte zu dokumentieren und mögliche Probleme mit Kontaminationen besser zu analysieren.

 

Fazit

Mikrofilterbeutel sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Pilzzucht-Enthusiasten. Pilzbrut ist einfach zu handhaben und lange haltbar. Die großen Pilzsubstratbeutel eignen sich besonders für große Substratmengen und Pilzzuchtbetriebe. 

Wichtiger Hinweis:

  • Gesundheitliche Aspekte: Nicht alle Pilze sind essbar. Informiere Dich gründlich über die Pilzart, die Du züchten möchtest, bevor Du sie konsumierst.
  • Rechtliche Bestimmungen: Informiere Dich über die gesetzlichen Bestimmungen in Deinem Land bezüglich der Pilzzucht.

neueste Beiträge

Alle anzeigen

Austernpilze (Pleurotus) auf Strohpellets! Direkt in deine Küche! Frisch gewachsene Pilze in einer Zuchtbox.

Austernpilze Pleurotus auf Strohpellets! Direkt in deine Küche!

Deine Pilzzucht-Reise von A bis Z

Mit dieser einfachen Indoor-Methode kannst du erfolgreich deine eigenen Austernpilze züchten. Die Reise beginnt mit der Vorbereitung und Pasteurisierung deines Substrats aus Strohpellets, Gips und Kalk. Nach dem Abkühlen wird das Substrat mit hochwertiger Pilzbrut beimpft.

Danach füllst du das beimpfte Substrat kreativ in verschiedene Behälter deiner Wahl ab – ob Eimer, Folienbeutel oder Einmachgläser, Hauptsache, sie bieten später Platz für die Pilze. Während der mehrwöchigen Inkubation breitet sich das Pilzmyzel im Substrat aus.

Anschließend leitest du die Fruktifikation ein, indem du für indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit sorgst. Schon bald zeigen sich die ersten Pilzprimordien. Der Höhepunkt ist schließlich die Ernte der frischen Pilzcluster, die du vorsichtig abdrehst oder abschneidest.

So einfach kannst du frische, selbst gezogene Austernpilze genießen – ein nachhaltiges und spannendes Hobby für deine Küche!

Weiterlesen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

MycoClips - Pilzzucht Mikrofilterbeutel sicher verschließen

Die faszinierende Welt der Pilzzucht gewinnt stetig an neuen Anhängern. Vom schmackhaften Seitling bis zum exotischen Shiitake – der Anbau eigener Pilze verspricht nicht nur frische und aromatische Ernten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kreisläufe der Natur. Doch...

Weiterlesen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Vom Sporenabdruck zur sterilen Myzelspritze: Eine Anleitung für Hobby-Mykologen

Die faszinierende Welt der Pilze beginnt oft mit einem winzigen, unsichtbaren Samen – der Spore. Für ambitionierte Pilzzüchter ist die Arbeit mit Sporen der Schlüssel zur Vermehrung, Selektion und Kultivierung ihrer Lieblingsarten. Dieser Blogbeitrag führt Sie Schritt für Schritt durch...

Weiterlesen