Dein eigener Pilzgarten – ganz einfach!
Möchtest du frische, aromatische Pilze direkt aus deinem Garten ernten? Mit Impfdübeln wird die Pilzzucht zum Kinderspiel. Diese kleinen, mit Pilzmyzel besiedelten Holzstücke sind die perfekte Möglichkeit, um Baumstämme zu beimpfen und so deine eigene Pilzkultur anzulegen.
Was sind Impfdübel und wie funktionieren sie?
Impfdübel sind kleine Holzstücke, die mit dem Myzel (dem Wurzelgeflecht) eines bestimmten Pilzes durchwachsen sind. Durch das Einsetzen dieser Dübel in vorgebohrte Löcher in einem Baumstamm wird das Myzel auf das Holz übertragen. Unter den richtigen Bedingungen wächst das Myzel im Holz und bildet schließlich Fruchtkörper – deine zukünftigen Pilze!
Materialien, die du benötigst:
- Baumstämme: Am besten eignen sich Laubhölzer wie Buche, Eiche, Birke oder Erle.
- Impfdübel: Diese kannst du in verschiedenen Pilzsorten kaufen.
- Bohrmaschine mit einem Bohrer, der etwas dünner ist als die Impfdübel
- Hammer
- Wachs (z.B. Bienenwachs)
- Schere
- Saubere Arbeitsfläche
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Baumstamm vorbereiten:
- Wähle einen gesunden Stamm mit einem Durchmesser von etwa 15-25 cm.
- Säge den Stamm in Stücke von etwa 50-80 cm Länge.
- Lasse die Stämme einige Wochen trocknen, damit sich Risse bilden. Diese erleichtern dem Myzel das Eindringen in das Holz.
-
Löcher bohren:
- Bohre mit der Bohrmaschine Löcher in den Stamm. Die Löcher sollten schräg nach oben gebohrt werden, damit kein Wasser eindringen kann.
- Der Abstand zwischen den Löchern sollte etwa 5-10 cm betragen.
-
Impfdübel einsetzen:
- Schneide die Impfdübel auf die passende Länge zu.
- Schlage die Impfdübel mit einem Hammer vorsichtig in die Löcher.
-
Löcher verschließen:
- Erwärme das Wachs in einem Wasserbad.
- Tauche die Spitze eines Messers oder einen Pinsel in das warme Wachs und verschließe damit die Löcher rund um den Impfdübel. Das Wachs schützt die Dübel vor Austrocknung und schädlichen Einflüssen.
-
Platzierung der Stämme:
- Stelle die beimpften Stämme an einen schattigen und feuchten Ort.
- Achte darauf, dass die Stämme nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
- Halte das Holz feucht, indem du es regelmäßig besprühst.
Pflege und Ernte:
- Geduld: Es kann einige Monate dauern, bis die ersten Pilze erscheinen.
- Feuchtigkeit: Achte darauf, dass das Holz immer leicht feucht ist.
- Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung, damit keine Fäulnis entsteht.
- Ernte: Schneide die Pilze vorsichtig am Stiel ab, wenn sie vollständig geöffnet sind.
Tipps:
- Pilzwahl: Wähle Pilzsorten, die gut auf Holz wachsen, wie Austernseitlinge oder Shiitake.
- Jahreszeit: Die beste Zeit zum Beimpfen ist im Frühjahr oder Herbst.
- Holzart: Informiere dich über die besten Holzarten für die jeweilige Pilzart.
Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach deine eigene Pilzkultur im Garten anlegen und das ganze Jahr über frische Pilze ernten.
Share:
DIY Pilzzuchtset Pleurotus: Ein Schritt-für-Schritt-Guide
Fertigkulturen: Pilzzucht leicht gemacht!