













Impfdübel aus Buchenholz (100 Stück, 8x40mm)
Für größere Projekte im Pilzgarten: Mit unserem 100er-Pack Impfdübel aus Buchenholz sind Sie bestens ausgestattet, um gleich mehrere Baumstämme oder große Holzstümpfe mit vitalem Mycel zu beimpfen. Diese Packungsgröße ist ideal, um sich eine ergiebige und langfristige Pilzquelle im eigenen Garten anzulegen.
Wählen Sie einfach oben Ihre gewünschte Pilzsorte aus (z.B. Shiitake, Austernpilz oder Igel-Stachelbart) und Sie erhalten 100 frisch durchwachsene Dübel dieser Art.
Was sind Impfdübel?
Unsere Impfdübel sind hochwertige, geriffelte Buchenholzdübel, die unter strengen sterilen Laborbedingungen in unserer eigenen Produktion vollständig mit der Pilzbrut (Mycel) Ihrer Wahl durchwachsen sind.
Sie fungieren als kompakte „Starter-Pakete“: Sie schlagen den Dübel einfach in den Stamm, und das Mycel wächst von dort aus sicher und tief in das Holz ein. Mit 100 Stück können Sie – je nach Größe und Durchmesser – etwa 2 bis 4 Baumstämme intensiv beimpfen.
Warum Buchenholz?
Wir verwenden für unsere Produktion ausschließlich Buchenholz. Buche ist ein Hartholz, das ein hervorragendes, langanhaltendes Nährmedium darstellt und von fast allen Zuchtpilzen leicht und aggressiv besiedelt wird.
Die Standardgröße 8 × 40 mm passt perfekt in Löcher, die mit einem handelsüblichen 8-mm-Holzbohrer gebohrt wurden. Die Riffelung des Dübels sorgt dabei für einen optimalen Kontakt zwischen dem Mycel und dem Baumstamm, was das Anwachsen beschleunigt.
Anwendung in Kürze:
-
Löcher in den Stamm bohren (8 mm).
-
Impfdübel einschlagen (ca. 30-40 Stück pro Meter Stamm).
-
Mit Wachs versiegeln.
-
Geduld haben und ernten!
Lieferzeit 3 - 5 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung bei MycoGenetics Pilz-Shop verfügbar
Gewöhnlich fertig in 5 oder mehr TagenPasst gut zusammen

Impfdübel aus Buchenholz (100 Stück, 8x40mm)
So einfach funktioniert die Pilzzucht auf Baumstämmen
- Sorte wählen: Wählen Sie einfach oben Ihre gewünschte Pilzart aus (z. B. Austernseitling für Weichholz oder edlen Shiitake für Hartholz).
- Baumstamm vorbereiten: Sie benötigen frisches Laubholz (max. 2–3 Monate alt), z. B. Buche, Eiche, Birke oder Pappel.
- Löcher bohren: Bohren Sie mit einem 8-mm-Holzbohrer im Abstand von ca. 15 cm Löcher in den Stamm.
- Dübel einsetzen: Schlagen Sie die Impfdübel vorsichtig mit einem Hammer in die Bohrlöcher.
- Versiegeln: Verschließen Sie die Impfstellen mit Wachs (z. B. Bienenwachs), um das Mycel vor Austrocknung und Konkurrenz zu schützen.
- Geduld: Lagern Sie den Stamm an einem feuchten, schattigen Ort. Je nach Holzart und Pilzsorte dauert es 6–18 Monate, bis der Stamm vollständig besiedelt ist und die ersten Pilze sprießen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, werktags innerhalb von 24-48 Stunden.
-
Lieferung
Wir versenden unsere Waren ausschließlich mit DHL-Paket.
Nachdem die Pakete bei uns abgeholtl wurden, erhaltet Ihr eine Versandbestätigung mit dem individuellen Tracking-Link. Mit diesem Link habt Ihr die Möglichkeit, die Zustellung zu Steuern.
-
Standort
MycoGenetics Pilz-Shop
Mehringen 15 / 48351 Everswinkel
info@pilzzucht-shop.de
www.pilzzucht-shop.de / mycogenetics.shop
-
Kundenservice
Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr gerne jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Über Whatsapp antworten wir am schnellsten. Schreibt uns bitte eine Textnachricht!
-
FAQ’s
Hier findet Ihr Antworten zu den häufigsten Fragen zu unseren Produkten und zur Pilzzucht allgemein.
-
Kontakt
info@pilzzucht-shop.de
Whatsapp: +49 176 419 20 419
FAQs zu Impfdübeln
Hier findet Ihr die häufigsten Fragen zu unseren Impfdübeln für Holzstämme.
Was sind Impfdübel und wie funktionieren sie?
Impfdübel sind kleine Holzstücke, die mit dem Myzel (dem Wurzelgeflecht) von Speisepilzen durchwachsen sind. Durch das Einsetzen dieser Dübel in vorgebohrte Löcher in Baumstämmen oder Stümpfen, wird das Myzel auf das Holz übertragen. Unter den richtigen Bedingungen beginnt das Myzel, das Holz zu besiedeln und Pilze zu bilden.
Welche Holzarten eignen sich für die Pilzzucht mit Impfdübeln?
Die meisten Laubhölzer wie Buche, Eiche, Birke, Erle und Pappel eignen sich gut für die Pilzzucht. Nadelhölzer sind in der Regel weniger geeignet.
Wie viele Impfdübel benötige ich pro Baumstamm?
Die benötigte Anzahl an Impfdübeln hängt von der Dicke und Länge des Stammes sowie der Pilzart ab. Als Richtwert kann man von etwa 25-30 Dübeln pro 50 cm langem Stamm mit einem Durchmesser von 15-25 cm ausgehen.
Wie sollte ich die Impfdübel lagern?
Impfdübel sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
Wie lange sind die Impfdübel haltbar?
Die Haltbarkeit von Impfdübeln kann variieren und ist abhängig von der Lagerung. Bei korrekter Lagerung sind sie in der Regel mehrere Monate haltbar.
Wie erkenne ich eine Kontamination meiner Pilzkultur?
Eine Kontamination deiner Pilzkultur ist leider ein häufiges Problem, das das Wachstum deiner Pilze beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Kontamination frühzeitig zu erkennen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hier sind einige Anzeichen für eine Kontamination:
Verfärbungen: Das Substrat oder das Myzel verfärbt sich unnatürlich, oft in Farben wie grün, blau, gelb oder rot.
Fremde Strukturen: Es bilden sich sichtbare, flauschige oder schleimige Strukturen, die nicht dem Myzel deines Pilzes entsprechen.
Unangenehmer Geruch: Es entwickelt sich ein muffiger oder fauliger Geruch.
Verzögertes oder kein Wachstum: Das Myzel wächst langsamer als erwartet oder gar nicht.
Schimmelbildung: Sichtbare Schimmelpilze auf dem Substrat oder dem Myzel.
Häufige Kontaminanten:
Bakterien: Verursachen oft eine schleimige Konsistenz und einen unangenehmen Geruch.
Schimmelpilze: Erscheinen als farbige, flauschige oder schleimige Beläge.
Trichoderma: Ein besonders aggressiver Schimmelpilz, der das Myzel schnell überwuchern kann.
Was tun bei einer Kontamination?
Isolieren: Isoliere die kontaminierte Kultur sofort, um eine Ausbreitung auf andere Kulturen zu verhindern.
Beobachten: Beobachte die Kultur weiterhin, um das Ausmaß der Kontamination zu beurteilen.
Entsorgen: In den meisten Fällen ist es am besten, die gesamte kontaminierte Kultur zu entsorgen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Desinfizieren: Desinfiziere alle verwendeten Werkzeuge und Arbeitsflächen gründlich.
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe deine Kulturen regelmäßig auf Anzeichen einer Kontamination.
Wie beimpfe ich einen Baumstamm mit Impfdübeln?
Baumstamm vorbereiten: Den Stamm säubern und in geeignete Stücke schneiden.
Löcher bohren: Mit einem Bohrer Löcher in den Stamm bohren.
Dübel einsetzen: Die Impfdübel in die Löcher schlagen.
Löcher verschließen: Die Löcher mit Wachs oder Klebeband verschließen.
Was muss ich nach dem Beimpfen beachten?
Nach dem Beimpfen ist es wichtig, die Baumstämme feucht zu halten und an einem schattigen Platz zu lagern. Die optimale Temperatur für das Wachstum der Pilze liegt zwischen 15 und 20°C.
Wie lange dauert es, bis die ersten Pilze wachsen?
Die Zeit bis zum ersten Fruchtkörper hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Pilzart, der Holzart und den Umgebungsbedingungen. In der Regel dauert es einige Monate, bis die ersten Pilze erscheinen.

